
Geschichte des Vereins
1965 | Gründung des Vereins durch die Heilig-Geist-Kirchengemeinde in Moosach (Gründungsmitglieder: Wolfgang-Dietrich Kopp (1. Vorsitzender), Gerda Weiser, Herr Hirschhäuser und Herr Berkan). | |
| Erste Seniorenerholung für Gemeindemitglieder | |
1971 | Erste Familienerholung | |
1974 | Aufnahme des Betriebs der Heilpädagogischen Tagesstätte im Kirchenzentrum Olympiadorf | |
| Gründung der Haus- und Altenhilfestation | |
| Ausbildungskurse für Pflegehelfer der Kranken-, Haus- und Altenpflege | |
| Haushaltshilfen für Patienten der ambulanten Pflege | |
1975 | Abgabe der Trägerschaft der Heilpädagogischen Kindertagesstätte im Olympiadorf an den Sozialen Beratungsdienst Hasenbergl | |
1976 | Übernahme der Büroräume im Kirchenzentrum | |
1977 | Gründung des Seniorenclubs Lebensfreude | |
1978 | Beginn der Seniorengymnastik | |
| Beginn der Hausaufgabenbetreuung | |
| Vermittlung von Seereisen | |
1979 | Gründung des Kegelclubs | |
1981 | Beginn der offenen Jugendarbeit in den Kirchenräumen des Olympiadorf | |
1983 | Wiederaufnahme der Schülerhilfe in der Heidelerchenstrasse | |
| Erweiterung der Haus- und Altenhilfe | |
1984 | Aufgabe des Reisedienstes | |
1985 | Regelmäßiger Mittagstisch | |
| Eröffnung der Heilpädagogischen Tagesstätte in der Heidelerchenstrasse | |
1988 | Ausbau der offenen Jugend- und Kinderarbeit und Einsatz des ersten Spielwagens | |
1989 | Beginn des Patientenclubs in der Magdalenenkirche | |
1991 | Erweiterung der Büroräume des Pflegedienstes | |
1992 | Planung, räumliche Erweiterung der Sozialstation, Hugo-Troendle-Str. | |
1994 | Baugenehmigung des Umbaus der Kirche und der Sozialstation | |
1995-1999 | Neuplanung der Errichtung einer Sozialstation | |
1999 | Baubeginn der neuen Sozialstation auf dem Gelände der Heilig-Geist-Kirchengemeinde | |
2000 | Baufertigstellung, Bezug der neuen Sozialstation, Einweihungsfest | |
2001 | Erweiterung der Pflegestation | |
2002 | Satzungsänderung | |
2003 | Neuwahlen des erweiterten Vorstandes | |
2007 | Neue Geschäftsführung Herr Christoph Duschl / Neuwahl des Vorstandes: 1. Vorsitzender Herr Andreas Knüpffer | |
2008 | Einzug mit der Heilpädagogischen Tagesstätte in das Evangelische Zentrum in der Riesstraße |
|
| Seniorenerholung: Bad Birnbach im Bäderdreieck und die Schatzkammer zwischen Donau und Inn |
|
2009 | Seniorenerholung: Dresden und die Schatzkammer der Oberlausitz |
|
| Start der Kooperation für Lesepaten und Lernhelfer mit der Ehrenamtsorganisation: Tatendrang in der Heilpädagogischen Tagesstätte |
|
2010 | Start der Nachbarschaftshilfe: Nachbarn in Moosach in Verbindung mit der Wohnforum GmbH und dem Sozialbürgerhaus Neuhausen-Moosach |
|
| 9-tägige Kultur- und Bildungsreise: Villen, Gärten und Paläste. Die Schatzkammer Venetiens. |
|
| Neuer Service im Bereich Rechtsberatung: Hilfen zur Steuererklärung für Hilfesuchende der Diakonie München-Moosach |
|
| Neues Angebot im Bereich Gesundheit: Gymnastik 50Plus immer Mittwoch nachmittags |
|
| Start des 3-jährigen Forschungsprojektes Join-In mit der Forschungsgesellschaft Helmholtz: Kommunikation und Spiele für Senioren via Fernseher oder PC |
|
2011 | Neues Angebot im Bereich Gesundheit: Erste 5-tägige Tanzreise nach Tirol ins Gartenhotel Rosenhof bei Kitzbühl |
|
| Umzug des Kindertreffs OLY in die neuen Räume des Studentenwerks München / Alte Mensa |
|
| 9-tägige Kultur- und Bildungsreise: Goldenes Burgund. Kultur und Erholung im Herzen Frankreichs |
|
| Dezember 2011: Geschäftsführer Christoph Duschl begrüßt den ersten Ehrenamtlichen im Bundesfreiwilligendienst, Herrn Maximilian Sachße |
|
| Dezember 2011: Die Überprüfung des Ambulanten Pflegedienstes ergab eine NOCH bessere Beurteilung als 2010: Gesamtnote 1,1 |
|
| Beschluss der Mitgliederversammlung den Vereinsnamen zu ändern: Alt: Verein für Soziale Aufgaben der Evangelischen Heilig-Geist-Kirche München Moosach e.V. Neu: Diakonie München-Moosach e. V. |
|
2012 | Die Evangelische Landeskirche hat ein Projekt der Diakonie München-Moosach für das f.i.t-Programm ausgewählt und stellt Fördermittel zur Verfügung. |
|
| Seniorenreise: Weltkulturerbe: Dessau, Wörlitz, Wittenberg |
|
2013 | Pfr. Andreas Knüpffer beendet seine Vorstandtätigkeit. Erste Vorsitzende wird Frau Sabine Vortmeyer. | |
Seniorenreise: Belle Epoque in Belgien | ||
2014 | Seniorenreise: Kostbarkeiten Württembergs | |
Ab 1. Dezember 2014 übernimmt Herr Uwe Reebs die Geschäftsführung. | ||
2015 | Juni: Jubiläum 50 Jahre Diakonie München-Moosach Einstieg in die Flüchtlingshilfe in Zusammenarbeit mit der Heilig-Geist Kirchengemeinde und der Initiative Miteinander Leben in Moosach. Sabine Nagel wird zur 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt | |
2016 | Übertragung der Trägerschaft der Diakoniestation zum 1.1.2016 an AGAPLESION Evangelischer Pflegedienst München. Die Diakoniestation bleibt aber räumlich in der Hugo-Troendle-Straße 51 Die Fernsehlotterie ermöglicht die gesicherte die Fortsetzung unserer Flüchtlingsarbeit in Moosach durch eine großzügige Förderung für drei Jahre Die Allgemeine Sozialberatung erfährt durch die Neubesetzung der Sozialpädagogenstelle neue starke Impulse und rege Nachfrage
|
|
2017 | Durch das Angebot der Ausflugsfahrten im Kontext des Seniorenclubs ergibt sich für dieses Angebot eine hohes Interesse – Teilnehmer anderer Senioreneinrichtungen werden hierbei mit eingeladen- |
Ihr Kontakt
Dominik Grimm, Dagmar Blessing
80992 München
Deutschland
- Telefon: 089 230 69 57 50
- Fax: 089 230 69 57 55
- E-Mail: mail@diakonie-moosach.de
- Zur Webseite: www.diakonie-moosach.de