
Allgemeine Sozialberatung
Seit Oktober 2020 können wir wieder Sozialberatung anbieten !!
In der Weihnachtszeit ist die Sozialberatung an folgenden Tagen für Sie da.
28.12.2020
29.12.2020
04.01.2021
Bitte möglichst unter 089/ 230 69 57 - 33 anmelden !!
Unsere Beratungsstelle versteht sich als erste Anlauf- und Vermittlungsstelle bei ganz unterschiedlichen sozialen Problemen und Nöten.
Wir beraten Sie unabhängig von Alter, Religion, Nationalität oder Weltanschauung.
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenfrei.
Bei uns finden Sie kompetente Hilfe und Unterstützung bei Fragen der Existenzsicherung, der Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden, bei Schwierigkeiten mit Ihrer individuellen Wohnsituation oder auch familiären Sorgen oder krisenhaften Lebenssituationen.
Wir behandeln im Rahmen dieser Sozialberatung auch rechtliche Themen, bieten aber keine reine Rechtsberatung an.
In einem Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, Ihre persönliche Situation zu verstehen und individuelle Lösungen mit Ihnen gemeinsam zu erarbeiten. Dabei zeigt es sich in der Regel auch, ob eine Kooperation mit einem spezialisierten Fachdienst sinnvoll ist.
Die Anzahl der Beratungen ist abhängig vom Umfang Ihrer individuellen Problemlage. Ein oder zwei Beratungstermine können ausreichend sein, um bei einem konkreten Anliegen weiter zu helfen. Möglich ist aber auch die Beratung und Begleitung über einen längeren Zeitraum.
Information und Clearing bei
- Fragen der sozialen Sicherung
- Problemen mit Ämtern und Behörden
- Finanziellen Problemen und Existenznöten
- Wohnungsschwierigkeiten
Beratung und Begleitung bei
- Ämter- und Behördenangelegenheiten
- sozialen Problemen unterschiedlichster Art
- Sorgen in der Familie, mit Kindern und Angehörigen
- alltäglichen Nöten und Sorgen
Kooperation mit anderen Fachdiensten
- Weitervermittlung an spezielle Fachdienste (z. B. Schuldner- und Rechtsberatung, Pflegedienst und Pflegeberatung)
- Weitervermittlung und Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden (z.B. Wohnungsamt, Bezirkssozialarbeit)
- Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen (z.B. Nachbarschaftshilfe Moosach)
- Vermittlung individueller Hilfsangebote
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin. Ab 6. Oktober können Sie auch
dienstags zwischen 10 und 12 Uhr in unsere offene Beratung kommen.
Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Stellen Sie sich aber darauf ein, dass Sie möglicherweise etwas warten müssen.
Weitere Beratungsstellen der allgemeinen kirchlichen Sozialarbeit im Stadtgebiet finden Sie in dem KASA-Flyer.
Externe Links
Allgemeine Beratungsstellen:
Münchner Krisen- und Lebensberatung
Evangelische TelefonSeelsorge München
Spezialisierte Beratungsstellen:
Unabhängige Beratungsstelle für Arbeislose
Rechtsberatung für Bürger mit geringem. Einkommen
Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen
Ihr Kontakt
-
- Vollständiger Name
- KASA
- Firma
- Diakonie München Moosach e.V. - Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
- Adresse
- Hugo-Troendle-Straße 51
- Postleitzahl
- 80992
- Stadt
- München
- Telefonnummer
- 089 230 69 57 33
- Faxnummer
- 089 230 69 57 55
- E-Mail-Adresse
- kasa(at)diakonie-moosach(dot)de
- Homepage
- www.diakonie-moosach.de/allgemeine-sozialberatung.html